Ein Wohnungseigentümer muss je nach Inhalt der Gemeinschaftsordnung auch für die Kosten der Beseitigung anfänglicher Mängel einstehen. Das ergibt sich aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 23. Mai 2025, V ZR 36/24. Dieses Urteil ist für alle Wohnungseigentümer von großer Bedeutung, insbesondere wenn es um die Beseitigung von Baumängeln am Gemeinschaftseigentum geht. Die Ausgangslage: … Weiterlesen

Der Erwerb eines vermieteten Mehrfamilienhauses durch eine GmbH & Co. KG löst nicht bereits die Kündigungssperrfrist für den Eigenbedarf aus. Der Bundesgerichtshof (BGH, Az. VIII ZR 161/24) hat eine wichtige Entscheidung zur Kündigungssperrfrist nach § 577a BGB für den Eigenbedarf bei der Wohnungsvermietung getroffen, die für Investoren mit GmbH & Co. KG-Strukturen von Bedeutung ist.  … Weiterlesen