Die Abnahme der Bauleistung ist im Bauträgerrecht von zentraler Bedeutung, da sie den Übergang der Gefahr und den Beginn der gesetzlichen Mängelhaftungsfrist markiert. Häufig sind Abnahmeklauseln in Verträgen zwischen Bauträgern und Erwerbern jedoch rechtlich umstritten, insbesondere ihre Wirksamkeit und die sich daraus ergebenden Konsequenzen betreffend. Gerichte, einschließlich des Bundesgerichtshofs (BGH), sehen Klauseln, die dem Erwerber das Recht auf eine eigene … Weiterlesen