Ein Wohnungseigentümer muss je nach Inhalt der Gemeinschaftsordnung auch für die Kosten der Beseitigung anfänglicher Mängel einstehen. Das ergibt sich aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 23. Mai 2025, V ZR 36/24. Dieses Urteil ist für alle Wohnungseigentümer von großer Bedeutung, insbesondere wenn es um die Beseitigung von Baumängeln am Gemeinschaftseigentum geht. Die Ausgangslage: … Weiterlesen
Wohnungseigentumsrecht
Grundsatzbeschlüsse spielen eine wichtige Rolle im Wohnungseigentumsrecht. Diese Beschlüsse sind für die Verwaltung und Nutzung des gemeinschaftlichen Eigentums von zentraler Bedeutung und legen die grundlegenden Entscheidungen fest. Dabei geht es oft darum, welche Aufgaben an den Verwalter delegiert werden können und unter welchen Voraussetzungen dieses zulässig ist. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 5. Juli … Weiterlesen